HouseEurope! Initiative für Umbau statt Abriss

Mit der Ausstellung „FIX IT! – Umbau statt Abriss“ unterstützt die Initiative HouseEurope! den aktuellen Umbau-Diskurs und fordert eine Pflicht zur Wiederverwendung im Bauwesen. Die Ausstellung wandert durch Deutschland und verdeutlicht, warum es wichtig ist, Abrisse zu vermeiden sowie Umbau zu fördern, um schlussendlich das Klima zu schützen. Parallel dazu werden Unterschriften für eine Europäische Bürger*inneninitiative gesammelt.

26. März 2025

Projektbeschreibung

FIX IT! UMBAU STATT ABRISS

HouseEurope! ist eine Europäische Bürger*inneninitiative. Sie wird von zahlreichen Organisationen, Verbänden und Dachverbänden unterstützt und von Architects for Future in Deutschland organisiert. Sie wirbt für neue EU-Gesetze, die Sanierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen. Die Wanderausstellung „FIX IT! – Umbau statt Abriss“ dient der Öffentlichkeitsarbeit und der Erreichung eines europaweiten Quorums. Bei erfolgreichem Erreichen des Quorums – EU-weit eine Million Unterschriften aus mindestens sieben Ländern – erfolgt eine Anhörung in der EU-Kommission. Anschließend können die Gesetzentwürfe überarbeitet in das EU-Parlament eingebracht und im Trilog mit dem EU-Rat beschlossen werden. Danach erfolgt die Implementierung in nationale Gesetzgebungsverfahren. Die Allianz Foundation unterstützt die Ausstellung. Mehr Informationen.

Zum Auftakt der Europäischen Bürger*inneninitiative HouseEurope! hat Architects for Future die Wanderausstellung „FIX IT! – Umbau statt Abriss“ konzipiert und gestaltet. Als Pop-Up-Ausstellung wandert sie ein Jahr lang durch alle Bundesländer. 16 gelungene Beispiele aus dem Umbau-Atlas des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) zeigen die Vielfalt von kleinen und großen Umbau-Projekten in ganz Deutschland und verdeutlichen die Notwendigkeit der Abrissvermeidung in unseren Städten und Dörfern. Lokale Beispiele und regionale Besonderheiten in der Umbau-Praxis ergänzen die Ausstellung kontinuierlich.

Ab April 2025 ergänzt „FIX IT!“ die Ausstellung „DIE ABRISSFRAGE & POWER TO RENOVATION“ im Deutschen Architektur Zentrum Berlin. Im Juni 2025 wandern Auszüge von „FIX IT!“ in die Architektur Galerie Berlin als Teil der Ausstellung „DIE BAUWENDE IST WEIBLICH“, die von Architects for Future im Rahmen des Women in Architecture Festivals 2025 präsentiert wird.

Bis zum 31. Januar 2026 werden im Rahmen der Bürger*inneninitiative europaweit 1.000.000 Unterstützerinnen aus mindestens sieben EU-Ländern gesucht. Die Unterschriften werden an allen Stationen der Ausstellung sowie online gesammelt.
 

HouseEurope! stützt sich auf vier zentrale Forderungen

  • Steuerermäßigungen für Renovierungsarbeiten und wiederverwendete Materialien
  • Faire Regeln für die Begutachtung der Risiken und Potenziale bestehender Gebäude
  • Neue Werte für das in Bestandsgebäuden gebundene CO2 („Graue Energie“)
  • Finanzielle Förderungen
The exhibition building in Berlin with a glass front in a multi-story building

FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS in Berlin © Nils Koenning

Parts of the exhibiton are used bricks on the ground forming a path

FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS in Berlin © Nils Koenning

A woman stands in the exhibition and reads a poster

FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS in Berlin © Nils Koenning

Posters in the exhibition

FIX IT! – UMBAU STATT ABRISS in Berlin © Nils Koenning

Preview Loading